Tagungsort

Die Tagung findet in der Hochschule Düsseldorf statt. Düsseldorf ist seit 1946 die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland.
Düsseldorf präsentiert sich mit attraktiver Stadtarchitektur und steht mit seiner weit bekannten Altstadt für rheinisches Lebensgefühl. Ebenso beliebt ist die Flaniermeile Königsallee – die „Kö“. Der Prachtboulevard der Stadt mit seinem hochkarätigen Mode und Shoppingangebot ist ein in der ganzen Welt bekanntes Symbol für Düsseldorf.

Die Landeshauptstadt ist ein internationales Handels- und Dienstleistungszentrum: Die heute sechstgrößte Stadt in Deutschland ist für viele namhafte Branchen ein Top-Standort und für die Industriewelt ein führender Messestandort.

Mit seiner zentralen Lage, einer exzellenten Verkehrsinfrastruktur und dem internationalen Flughafen ist Düsseldorf der optimale Standort für Unternehmen, die von hier aus den deutschen und europäischen Markt erschließen wollen. Eine wirtschafts- und unternehmensfreundliche Politik, sichere Lebensbedingungen und die Toleranz, Weltoffenheit und schon sprichwörtliche Gastlichkeit der Rheinländer machen die Region Düsseldorf nach London und Paris zum bevorzugten FDI-Standort in Europa.

Unternehmensvielfalt
Eine breite Vielfalt an Branchen und an wirtschaftsbezogenen Dienstleistungen bietet Unternehmen beste Bedingungen für ihre Wirtschaftstätigkeit. Alteingesessene, global tätige Großunternehmen sind ebenso in Düsseldorf angesiedelt wie agile Startups. Diese Vielfalt eröffnet Synergien und bietet einen hohen Grad an Stabilität, insbesondere in Krisenzeiten.

Auch kulturell spielt Düsseldorf mit Oper, Schauspielhaus und einer vielfältigen Museumslandschaft landesweit eine führende Rolle.

Textquellen: https://www.duesseldorf.de/touristik/duesseldorf-vom-fischerdorf-zur-metropole